TPS Szenarien: Unterschied zwischen den Versionen
(→Szenario 3 : TPS mit verbundener Anwendung mit Netzwerk) |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''TPS''' ist sehr anpassungsfähig! Es kann mit anderen Anwendungen zusammenarbeiten oder auch "standalone" funktionieren. | '''TPS''' ist sehr anpassungsfähig! Es kann mit anderen Anwendungen zusammenarbeiten oder auch "standalone" funktionieren. | ||
− | * Wenn Sie '''TPS''' mit einer anderen ("verbundenen") Anwendung verwenden, holt sich '''TPS''' Daten aus der Datenbank dieser Anwendung und schreibt Daten in diese Datenbank zurück. Beispielsweise liest '''TPS''' die Artikel- und Geräte-Stammdaten von | + | * Wenn Sie '''TPS''' mit einer anderen ("verbundenen") Anwendung verwenden, holt sich '''TPS''' Daten aus der Datenbank dieser Anwendung und schreibt Daten in diese Datenbank zurück. |
+ | * Beispielsweise liest '''TPS''' die Artikel- und Geräte-Stammdaten von '''EasyJob5©''' und überträgt diese in seine eigene [[Datenbank]] und die lokale Datenbank des '''Prüf-Programmes'''. Nach einer Prüfung schreibt '''TPS''' die Prüfdaten zurück in die Datenbank der Anwendung und legt eine Dokumentenverknüpfung an! Die Anwender greifen nur auf die Daten zu, die TPS zur Verfügung gestellt hat, niemals direkt auf die Datenbank der Prüfsoftware! | ||
+ | * Wenn Sie '''EasyJob5©''' verwenden, können die Anwender mit dem kostenlosen Programm [[TPS Bedienungsanleitung Prüfergebnisse mit TPS EasyView© anzeigen|TPS EasyView©]] auf die Prüfdaten zugreifen. | ||
* Wenn Sie '''TPS''' ohne eine andere Anwendung verwenden, können Sie in '''TPS''' eigene Stammdaten für Artikel, Geräte, Artikelgruppen und Kunden verwalten. Diese werden in der '''TPS'''-eigenen [[Datenbank]] gespeichert. | * Wenn Sie '''TPS''' ohne eine andere Anwendung verwenden, können Sie in '''TPS''' eigene Stammdaten für Artikel, Geräte, Artikelgruppen und Kunden verwalten. Diese werden in der '''TPS'''-eigenen [[Datenbank]] gespeichert. | ||
− | '''In jedem Fall''' muss es einen Rechner geben, auf dem die '''Prüfsoftware''' (z.B. PMKD 2500 PC-S) installiert ist! Dieses Programm steht in Verbindung mit dem '''Prüfgerät'''. Die '''Prüfsoftware''' benutzt eine eigene (Access©-Datenbank), in der u.a. die Geräte-Stammdaten und die Prüfergebnisse gespeichert werden. '''TPS''' "zapft" diese Datenbank an und holt sich daraus Daten bzw. schreibt oder löscht daraus Daten. | + | '''In jedem Fall''' muss es einen Rechner geben, auf dem die '''Prüfsoftware''' (z.B. PMKD 2500 PC-S) installiert ist! Dieses Programm steht in Verbindung mit dem '''Prüfgerät'''. Die '''Prüfsoftware''' benutzt eine eigene, '''lokale''' (Access©-Datenbank), in der u.a. die Geräte-Stammdaten und die Prüfergebnisse gespeichert werden. '''TPS''' "zapft" diese Datenbank an und holt sich daraus Daten bzw. schreibt oder löscht daraus Daten. |
== Szenario 1 : TPS standalone ohne Netzwerk == | == Szenario 1 : TPS standalone ohne Netzwerk == | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
* Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' [[TPS_Bedienungsanleitung_Installation:_Der_Installationsassistent|installiert]]. | * Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' [[TPS_Bedienungsanleitung_Installation:_Der_Installationsassistent|installiert]]. | ||
* Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | * Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | ||
− | * Die Datenbank von '''TPS''' befindet sich ebenfalls auf dem '''Prüfrechner'''. | + | * Die [[Datenbank]] von '''TPS''' befindet sich ebenfalls auf dem '''Prüfrechner'''. |
* '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem '''Prüfrechner''' ab. | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem '''Prüfrechner''' ab. | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
* Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' installiert. | * Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' installiert. | ||
* Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | * Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | ||
− | * Die Datenbank von '''TPS''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. | + | * Die [[Datenbank]] von '''TPS''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. |
* '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die TPS-Daten auf dem zentralen '''Server''' ab. | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die TPS-Daten auf dem zentralen '''Server''' ab. | ||
− | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen '''Server''' ab. | + | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen '''Server''' ab. Den Pfad für die PDF-Dateien legt man [[TPS_Bedienungsanleitung_Verzeichnisse_und_Ordner|hier]] fest. |
* Auf anderen (beliebig vielen!) '''Anwendungsrechnern''' ist '''TPS''' ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen. | * Auf anderen (beliebig vielen!) '''Anwendungsrechnern''' ist '''TPS''' ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen. | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
* Das '''Prüfgerät''' ist seriell oder per USB mit dem '''Prüfrechner''' verbunden. | * Das '''Prüfgerät''' ist seriell oder per USB mit dem '''Prüfrechner''' verbunden. | ||
* Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' installiert. | * Auf dem '''Prüfrechner''' ist das '''Prüf-Programm''' (z.B. PKMD-2500 PC-S) und '''TPS''' installiert. | ||
− | * Optional ist das '''Anwendungs-Programm''' (z.B. [http://gevitas.de/reflex_warenwirtschaftssystem.html REFLEX©] | + | * Optional ist das '''Anwendungs-Programm''' (z.B. |
+ | ** [http://gevitas.de/reflex_warenwirtschaftssystem.html REFLEX©] | ||
+ | ** [http://gevitas.de/gevas-professional.html GEVAS-Professional©] | ||
+ | ** [http://www.protonic-software.com/de/home/ EasyJob©5]) | ||
+ | * auf dem '''Prüfrechner''' ebenfalls installiert. Das ist aber kein '''Muss''', '''TPS''' funktioniert auch ohne das Anwendungsprogramm! Man muss jedoch die Zugangsdaten zu der Datenbank der Anwendung angeben. | ||
* Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | * Die Datenbank des '''Prüf-Programms''' befindet sich auf dem '''Prüfrechner''' und wird von '''TPS''' gelesen und beschrieben. | ||
− | * Die Datenbank von '''TPS''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. Dabei kann man eine bestehende Datenbank verwenden oder eine neue Datenbank nur für '''TPS''' benutzen. | + | ** Das Prüf-Programm, seine Datenbank und das Prüfgerät '''bilden eine Einheit''', die lokal auf einem Rechner liegen! |
− | ** Wenn man eine neue Datenbank nur für '''TPS''' benutzen will, ist dies standardmäßig eine Microsoft-SQL-Server Express-Edition©-Datenbank. '''TPS''' kann derzeit mit Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE© arbeiten. mySQL© wird derzeit noch nicht unterstützt! | + | * Die [[Datenbank]] von '''TPS''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. Dabei kann man eine bestehende Datenbank verwenden oder eine neue [[Datenbank]] nur für '''TPS''' benutzen. |
+ | ** Wenn man eine neue [[Datenbank]] nur für '''TPS''' benutzen will, ist dies standardmäßig eine Microsoft-SQL-Server Express-Edition©-Datenbank. '''TPS''' kann derzeit mit Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE© arbeiten. mySQL© wird derzeit noch nicht unterstützt! | ||
* Die Datenbank der '''Anwendung''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. | * Die Datenbank der '''Anwendung''' befindet sich auf einem zentralen '''Server'''. | ||
− | ** [http://www.protonic-software.com/de/home/ | + | ** [http://www.protonic-software.com/de/home/ EasyJob©5] verwendet den Microsoft-SQL-Server© |
** [http://gevitas.de/reflex_warenwirtschaftssystem.html REFLEX©] oder [http://gevitas.de/gevas-professional.html GEVAS-Professional©] verwenden Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE© | ** [http://gevitas.de/reflex_warenwirtschaftssystem.html REFLEX©] oder [http://gevitas.de/gevas-professional.html GEVAS-Professional©] verwenden Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE© | ||
− | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die TPS-Daten auf dem zentralen '''Server''' ab. | + | ** In den [[TPS_Bedienungsanleitung_Einstellungen_für_die_verwendete_Software|Einstellungen für die verwendete Software]] muss man die Datenbank-Einstellungen angeben. |
+ | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die TPS-Daten auf dem zentralen '''Server''' ab. Den Pfad für die PDF-Dateien legt man [[TPS_Bedienungsanleitung_Verzeichnisse_und_Ordner|hier]] fest. | ||
* '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen '''Server''' ab. | * '''TPS''' auf dem '''Prüfrechner''' legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen '''Server''' ab. | ||
* Auf anderen (beliebig vielen!) '''Anwendungsrechnern''' ist '''TPS''' ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen. | * Auf anderen (beliebig vielen!) '''Anwendungsrechnern''' ist '''TPS''' ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen. | ||
* Die Anwendung ist auf den '''Anwendungsrechnern''' installiert. Diese können innerhalb der Anwendung auf die Prüfdaten zugreifen, die '''TPS''' in die Anwendungsdatenbank geschrieben hat. Bei REFLEX© und GEVAS-Professional© können die Anwender direkt aus der Anwendung heraus '''TPS''' starten, um in den z.B. in der Prüfdaten zu recherchieren. Außerdem können diese Anwender den '''TPS-Viewer''' nutzen, um z.B. Prüfungen eines bestimmten Gerätes anzuzeigen. | * Die Anwendung ist auf den '''Anwendungsrechnern''' installiert. Diese können innerhalb der Anwendung auf die Prüfdaten zugreifen, die '''TPS''' in die Anwendungsdatenbank geschrieben hat. Bei REFLEX© und GEVAS-Professional© können die Anwender direkt aus der Anwendung heraus '''TPS''' starten, um in den z.B. in der Prüfdaten zu recherchieren. Außerdem können diese Anwender den '''TPS-Viewer''' nutzen, um z.B. Prüfungen eines bestimmten Gerätes anzuzeigen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Szenario 4 : MultiDatenbanken == | ||
+ | |||
+ | TPS kann auch mit mehreren Datenbanken zusammenarbeiten: | ||
+ | |||
+ | [[Datei:TPS_Szenario_TPS_MultiDatenbanken.png]] | ||
+ | |||
+ | Einzelheiten dazu werden '''[[TPS_Szenario_MultiDatenbanken|hier]] beschrieben. | ||
+ | |||
+ | |||
== Links == | == Links == |
Aktuelle Version vom 13. März 2017, 12:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Hier werden verschiedene Szenarien beschrieben, in denen TPS betrieben werden kann.
TPS ist sehr anpassungsfähig! Es kann mit anderen Anwendungen zusammenarbeiten oder auch "standalone" funktionieren.
- Wenn Sie TPS mit einer anderen ("verbundenen") Anwendung verwenden, holt sich TPS Daten aus der Datenbank dieser Anwendung und schreibt Daten in diese Datenbank zurück.
- Beispielsweise liest TPS die Artikel- und Geräte-Stammdaten von EasyJob5© und überträgt diese in seine eigene Datenbank und die lokale Datenbank des Prüf-Programmes. Nach einer Prüfung schreibt TPS die Prüfdaten zurück in die Datenbank der Anwendung und legt eine Dokumentenverknüpfung an! Die Anwender greifen nur auf die Daten zu, die TPS zur Verfügung gestellt hat, niemals direkt auf die Datenbank der Prüfsoftware!
- Wenn Sie EasyJob5© verwenden, können die Anwender mit dem kostenlosen Programm TPS EasyView© auf die Prüfdaten zugreifen.
- Wenn Sie TPS ohne eine andere Anwendung verwenden, können Sie in TPS eigene Stammdaten für Artikel, Geräte, Artikelgruppen und Kunden verwalten. Diese werden in der TPS-eigenen Datenbank gespeichert.
In jedem Fall muss es einen Rechner geben, auf dem die Prüfsoftware (z.B. PMKD 2500 PC-S) installiert ist! Dieses Programm steht in Verbindung mit dem Prüfgerät. Die Prüfsoftware benutzt eine eigene, lokale (Access©-Datenbank), in der u.a. die Geräte-Stammdaten und die Prüfergebnisse gespeichert werden. TPS "zapft" diese Datenbank an und holt sich daraus Daten bzw. schreibt oder löscht daraus Daten.
Szenario 1 : TPS standalone ohne Netzwerk
In diesem Szenario wird TPS ohne andere Anwendung und ohne Netzwerk betrieben:
- Das Prüfgerät ist seriell oder per USB mit dem Prüfrechner verbunden.
- Auf dem Prüfrechner ist das Prüf-Programm (z.B. PKMD-2500 PC-S) und TPS installiert.
- Die Datenbank des Prüf-Programms befindet sich auf dem Prüfrechner und wird von TPS gelesen und beschrieben.
- Die Datenbank von TPS befindet sich ebenfalls auf dem Prüfrechner.
- TPS auf dem Prüfrechner legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem Prüfrechner ab.
Szenario 2 : TPS standalone mit Netzwerk
In diesem Szenario wird TPS ohne andere Anwendung im lokalen Netzwerk (LAN) betrieben:
- Das Prüfgerät ist seriell oder per USB mit dem Prüfrechner verbunden.
- Auf dem Prüfrechner ist das Prüf-Programm (z.B. PKMD-2500 PC-S) und TPS installiert.
- Die Datenbank des Prüf-Programms befindet sich auf dem Prüfrechner und wird von TPS gelesen und beschrieben.
- Die Datenbank von TPS befindet sich auf einem zentralen Server.
- TPS auf dem Prüfrechner legt die TPS-Daten auf dem zentralen Server ab.
- TPS auf dem Prüfrechner legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen Server ab. Den Pfad für die PDF-Dateien legt man hier fest.
- Auf anderen (beliebig vielen!) Anwendungsrechnern ist TPS ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen.
Szenario 3 : TPS mit verbundener Anwendung mit Netzwerk
In diesem Szenario wird TPS mit einer anderen Anwendung im lokalen Netzwerk (LAN) betrieben:
- Das Prüfgerät ist seriell oder per USB mit dem Prüfrechner verbunden.
- Auf dem Prüfrechner ist das Prüf-Programm (z.B. PKMD-2500 PC-S) und TPS installiert.
- Optional ist das Anwendungs-Programm (z.B.
- auf dem Prüfrechner ebenfalls installiert. Das ist aber kein Muss, TPS funktioniert auch ohne das Anwendungsprogramm! Man muss jedoch die Zugangsdaten zu der Datenbank der Anwendung angeben.
- Die Datenbank des Prüf-Programms befindet sich auf dem Prüfrechner und wird von TPS gelesen und beschrieben.
- Das Prüf-Programm, seine Datenbank und das Prüfgerät bilden eine Einheit, die lokal auf einem Rechner liegen!
- Die Datenbank von TPS befindet sich auf einem zentralen Server. Dabei kann man eine bestehende Datenbank verwenden oder eine neue Datenbank nur für TPS benutzen.
- Wenn man eine neue Datenbank nur für TPS benutzen will, ist dies standardmäßig eine Microsoft-SQL-Server Express-Edition©-Datenbank. TPS kann derzeit mit Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE© arbeiten. mySQL© wird derzeit noch nicht unterstützt!
- Die Datenbank der Anwendung befindet sich auf einem zentralen Server.
- EasyJob©5 verwendet den Microsoft-SQL-Server©
- REFLEX© oder GEVAS-Professional© verwenden Microsoft-SQL-Server© oder ORACLE©
- In den Einstellungen für die verwendete Software muss man die Datenbank-Einstellungen angeben.
- TPS auf dem Prüfrechner legt die TPS-Daten auf dem zentralen Server ab. Den Pfad für die PDF-Dateien legt man hier fest.
- TPS auf dem Prüfrechner legt die Test-Protokolle (PDF-Dateien) auf dem zentralen Server ab.
- Auf anderen (beliebig vielen!) Anwendungsrechnern ist TPS ebenfalls installiert. Diese können zwar keine Prüfungen vornehmen, jedoch auf die TPS-Datenbank und auf die Prüfdaten (Test-Protokolle) zugreifen.
- Die Anwendung ist auf den Anwendungsrechnern installiert. Diese können innerhalb der Anwendung auf die Prüfdaten zugreifen, die TPS in die Anwendungsdatenbank geschrieben hat. Bei REFLEX© und GEVAS-Professional© können die Anwender direkt aus der Anwendung heraus TPS starten, um in den z.B. in der Prüfdaten zu recherchieren. Außerdem können diese Anwender den TPS-Viewer nutzen, um z.B. Prüfungen eines bestimmten Gerätes anzuzeigen.
Szenario 4 : MultiDatenbanken
TPS kann auch mit mehreren Datenbanken zusammenarbeiten:
Einzelheiten dazu werden hier beschrieben.